Liebe Kicker,
bitte hier den bevorzugten Platz (nur eine Auswahl möglich) auswählen:
Schmelz (Wien 1150)
• https://www.askoewat.wien/de/service-ak ... pielfelder
• Halbfeld Kunstrasen Platz 1 60 x 50m oder Halbfeld Kunstrasen Platz 2 60 x 46m
• Je nach Platz den wir bekommen können wären die Kosten inkl. Flutlicht € 120 - € 156 für 2 Stunden
Zwölfzehn (Wien 1210)
• https://zwoelfzehn.at/fusballplatz-mieten/
• Halbfeld Rasen 50 x 64m
• Preis inkl. Flutlicht € 110 für 90 Minuten
• Öffentlich erreichbar mittels 31er von Schnellbahn Floridsdorf
• Gastronomie ist in den Gegend vorhanden, z. B. https://www.jedlersdorferalm.at/ Küche bis 22:00
KSV Rustenschacherallee (Wien 1020)
• https://www.ksv-wien.at/sportzentrum/fussball/
• Kunstrasen Halbfeld 63 x 48m
• Kosten inkl. Flutlicht = € 86 pro Stunde = € 176 für 2 Stunden
ÖBB-Plätze (Wien 1220)
• https://sportcenterdonaucity.at/sportar ... e/fussball
• Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien, Nähe U-Bahn Alte Donau
• Drittelfeld (56 x 28 m; wäre für ein Spiel bis zu 7 gegen 7 geeignet)
• € 122 für 90 Minuten
• Kunstrasen (es gäbe dort auch Rasen-Plätze, aber ohne Flutlicht)
WAC (Wien 1020)
• Flexible Feldgröße, wie gewohnt
• Rasen
• € 180 für 90 Minuten (d.h. pünktlicher Spielbeginn erforderlich)
Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
-
- Stammspieler
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 4. Aug 2007, 00:31:35
- Vorname: Gustav
- Nachname: Graf
- Telefon: 0 699 1 925 50 80
- Wohnort: 1050 Wien
- Kontaktdaten:
-
- Stammspieler
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jun 2017, 18:51:13
- Vorname: Sergey
- Nachname: Peysochenko
- Telefon: +436602531811
Re: Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
An der Rustenschacherallee wäre auch Simon als Stammspieler dabei
- ewaldinho
- Stammspieler
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 5. Sep 2007, 17:08:34
- Vorname: Ewald
- Nachname: Weinzinger
- Telefon: 0123456789
Re: Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
Kann leider mit meinen Kniegelenken nicht mehr auf Kunstrasen spielen, deswegen hoffe ich, dass es doch noch ein Rasenplatz wird. Evt. haben wir noch Chancen am WAC-Platz, falls die auch 90´ vermieten (und nicht nur volle Stunden), denn dann wäre der Preisunterschied pro Spieler pro Abend zu den Alternativen gar nicht so groß, und alles bliebe beim alten - außer natürlich der dann notwendigen Pünklichkeit....
-
- Stammspieler
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 4. Aug 2007, 00:31:35
- Vorname: Gustav
- Nachname: Graf
- Telefon: 0 699 1 925 50 80
- Wohnort: 1050 Wien
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
Bin für ÖBB Rasen Drittelfeld und Spielbeginn bis spätestens 19:00, dann können wir bis September am Rasen spielen und dann auf Kunstrasen mit Flutlicht umsteigen.
Jeder Kunstrasen ist sicher besser für die Knie als der Hartplatz am WAC.
Jeder Kunstrasen ist sicher besser für die Knie als der Hartplatz am WAC.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jun 2017, 18:51:13
- Vorname: Sergey
- Nachname: Peysochenko
- Telefon: +436602531811
Re: Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
Am WAC wäre auch Simon als Stammspieler. Und eventuell noch eine Person.
LG
Sergey
LG
Sergey
- Rudinho
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 06:57:27
- Vorname: Rüdiger
- Nachname: Wilke
- Telefon: 06643816946
Re: Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
Da ich schon seit Jahren auf den ÖBB-Plätzen spiele, kann ich folgendes berichten:
sowohl die Kunstrasen- als auch Rasenplätze sind pipifein gepflegt; von hartem Untergrund keine Spur.
Sollten mehr als 16 Leute angemeldet sein, kann man auch auf 2 Drittelplätze kicken.
Weiterer Vorteil: Flexibilität in den Jahreszeiten, da Rasenplatz (ohne Flutlicht), Kunstrasen (mit Flutlicht) und Halle vorhanden sind
Zudem ist auf dem Gelände das "Restaurant" Oide Donau.
Also muß man nicht durch die Weltgeschichte fahren, um ein Bier trinken zu gehen.
Letztes Argument für die ÖBB-Plätze ist der deutlich geringere Preis.
sowohl die Kunstrasen- als auch Rasenplätze sind pipifein gepflegt; von hartem Untergrund keine Spur.
Sollten mehr als 16 Leute angemeldet sein, kann man auch auf 2 Drittelplätze kicken.
Weiterer Vorteil: Flexibilität in den Jahreszeiten, da Rasenplatz (ohne Flutlicht), Kunstrasen (mit Flutlicht) und Halle vorhanden sind
Zudem ist auf dem Gelände das "Restaurant" Oide Donau.
Also muß man nicht durch die Weltgeschichte fahren, um ein Bier trinken zu gehen.
Letztes Argument für die ÖBB-Plätze ist der deutlich geringere Preis.
- holger
- Stammspieler
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:35:01
- Vorname: Holger
- Nachname: Hoertnagl
- Telefon: 069914189868
Re: Umfrage bevorzugter Fussballplatz 2023
ÖBB Rasen bin ich auch dabei